Neuigkeiten vom Judo

DAN-Lehrgang für den Schwarzgurt am 24. Mai

Keine Atempause hatte die stellvertretende Abteilungsleiterin Miriam Reckow, diesich direkt nach Ende der Judo-Safari am Samstagmittag auf den Weg zum DAN-Lehrgang gemacht hat. Als zweiter Teilnehmer der TSG Judoka nahm KevinOppermann an der Vorbereitung für den Schwarzgurt teil.Der Lehrgang war zunächst in Hollage (Landkreis Osnabrück) geplant, da dieBeteiligung aber überwiegend aus dem Arbeitskreis Oldenburg (Wildeshausen drei,TSG und Visbek jeweils zwei) kam, wurde der Lehrgangsort kurzfristig zum Schwarz-Weiß Oldenburg verlegt. Somit musste der überwiegende Teil der Teilnehmendenkeine so weiten Strecken zurücklegen.Thema an diesem Samstag waren die Standtechniken, die für den 1. DAN verlangtwerden. Insgesamt 15 neue Standtechniken, die in der vorherigenGraduierungsordnung noch nicht enthalten waren und 45 Standtechniken, diebereits aus den vorherigen Gürtelprüfungen bekannt waren, wurden trainiert.Geleitet wurde der Lehrgang von Marco Tschöpe (SC Wildeshausen) und Hanna Lauw(SWO). Marco übernimmt ab dem 1. Juli das Amt als Bezirksprüfungsreferenten vonHanna. In seiner Funktion als Kreisprüfungsreferent ist er bereits seit Jahren für dieKyu-Prüfungen im Arbeitskreis Oldenburg (grün/blau/braun Prüfungen) zuständig.

Auf eine kurz Aufwärmphase folgte für die neun Teilnehmenden die intensiveBeschäftigung mit Würfen. Eine Reihe von Würfen wurde von den Teilnehmendenvorausgesetzt, so dass diese recht schnell in Gruppen „abgearbeitet“ wurden: Hüft-,Bein- und Handwürfe. Dazu kamen u.a. die Wurfprinzipien und Gemeinsamkeiten derWürfe. Im Anschluss wurden die 15 neuen Würfe besprochen, sowohl in derAusführung, als auch in sinnvollen Varianten. Die meisten Lehrgangsteilnehmendensind übrigens im Kindertraining tätig.